Jederzeit akutell sind die Informationen hier für Sie zusammen gefasst.
Im Herbst musste das Düsseldorfer Familienunternehmen Insolvenz anmelden. Nun hat ein italienischer Konkurrent die Markenrechte gekauft. So will sich das Unternehmen Hakle neu aufstellen.
Die USA konnten im letzten Quartal vergangenen Jahres ein etwas schwächeres Wachstum verzeichnen als zunächst angenommen. Das liegt unter anderem an den schwächelnden Exporten.
Um Autos schrittweise mit synthetischen Kraftstoffen zu betanken, sind laut einer Studie enorme Investitionen nötig. Der Nutzen von E-Fuels ist fraglich.
Qualität und Vorsicht sind nach dem Bankenschock gefragt. Aber was genau heißt das für Anleger? Vier Experten geben Antworten.
Die Pläne des Gesundheitsministers reichen Experten zufolge nicht, Deutschlands Rückstand bei der Digitalisierung aufzuholen. Sie warnen vor drastischen Folgen.
Der Schnelllieferdienst benötigt Geld. Angesichts des eingetrübten Umfelds für Start-up-Finanzierungen könnte Flink bei der Bewertung Abstriche in Kauf nehmen müssen.
Laut US-Medienberichten lässt der Konzern die Zusammenarbeit mit Beyoncés Modemarke Ivy Park auslaufen. Der Umsatz soll weit unter den Erwartungen gelegen haben.
Die Babyboomer-Generation wird die Zahl der Pflegebedürftigen in den kommenden Jahrzehnten deutlich steigen lassen. Damit steigen auch die Kosten deutlich.
Der frühere Manager des Wohnmobilherstellers Knaus Tabbert übernimmt im Mai den Posten. Er ist bereits der dritte Varta-Finanzchef in zweieinhalb Jahren.
Die Inflationsrate in Deutschland lag 2022 im Jahresdurchschnitt bei 7,9 Prozent. Verbraucherinnen und Verbraucher zahlten vor allem mehr für Energie und Nahrungsmittel.