Jederzeit akutell sind die Informationen hier für Sie zusammen gefasst.
Netanjahu verkündet Geisel-Abkommen +++ Israelische Regierung kommt am Freitag zusammen +++ Macron pocht auf Zweistaatenlösung +++ Der Newsblog.
Das russische Militär habe ein Feuerleitradar auf den Flieger gerichtet, teilte der französische Verteidigungsminister mit. Eine solche „aggressive Handlung“ sei nicht akzeptabel.
Die Fluggesellschaft will mit dem neuen Programm Geschäftsreisende gewinnen. Auch neue Verbindungen nach Europa werden aufgenommen. Hintergrund ist unter anderem ein Streit mit der Lufthansa.
SPD-Fraktionschef Mützenich glaubt an Aufholjagd +++ CSU-Chef Söder betont Distanz zu Grünen und Habeck +++ Der Newsblog.
Im Untersuchungsausschuss zur Solinger Terrortat zeigen Experten eklatante Defizite im Migrationsrecht auf. Unter anderem bei den Asylverfahren gebe es Nachholbedarf.
Die EU-Kommission ermittelt gegen das soziale Netzwerk X von US-Milliardär und Trump-Vertrautem Elon Musk. Kurz vor der Amtseinführung des US-Präsidenten treibt Brüssel ein Verfahren voran.
Der Berater Cevdet Caner hielt wichtige Besprechungen mit Chefs des angeschlagenen Immobilienkonzerns Adler auf dem luxuriösen Schiff ab. Doch nun gibt es Ärger.
Aus dem Handelsblatt-Archiv: Die Zahl der Kontoabfragen durch die Finanzbehörden steigt rapide. Um Steuerbetrug aufzuspüren, haben die Beamten weitreichende Befugnisse. Mit diesen zehn Methoden enttarnen sie Betrüger.
Aus dem Handelsblatt-Archiv: Der Soziologe Thomas Druyen ist überzeugt, dass die meisten Menschen gar nicht reich werden wollen – und erklärt im Interview, warum manche Eigenschaften den Weg zum Reichtum bremsen.
Psychologin Monika Müller über Identitätskrisen in der Rente, einen Muskel namens Selbstbestimmtheit und warum Glück im Ruhestand nicht unbedingt etwas mit Geld zu tun hat.