Jederzeit akutell sind die Informationen hier für Sie zusammen gefasst.
Zinswende, Inflation und Wirtschaftsabkühlung könnten Deutschlands Banken stärker belasten, als diese glauben. Der oberste Bankenaufseher der Bundesbank mahnt deswegen zur Vorsicht.
Der Konzern bastelt an seiner Stellung in der Autowelt der Zukunft. Die Investition in Salzgitter ist nur ein Schritt dabei. Und ganz ohne chinesische Hilfe geht es nicht.
Die Steuerlast in Deutschland ist gestiegen. Und immer mehr Steuerzahler rutschen in den Spitzensteuersatz. Das zeigen neue Daten der Bundesregierung.
Der Bund bereitet ein Rettungspaket für den größten deutschen Gashändler vor. Dabei könnte sich die Regierung mit deutlich mehr als 30 Prozent beteiligen.
Europas größter Reiseveranstalter in Familienhand erwartet im operativen Geschäft überraschend wieder schwarze Zahlen. Doch an einer Stelle bleibt die Bilanz anfällig.
Kilometerlange Warteschlangen, Polizeieinsätze, Tausende Flüge gestrichen: Reiseexperten und Opposition sehen eine Mitschuld am Chaos beim Bund.
Die Airline muss ihr Sommerangebot über die 3000 bereits abgesagten Flüge hinaus kürzen – unklar ist, um wie viel. Treffen soll es kurze, späte Flüge.
Das Landgericht Leipzig wechselt den Anwalt aus, der die insolvente Öko-Investmentfirma verwalten soll. Dieser wehrt sich und zieht nun zum Bundesgerichtshof.
Nach ihrer Entlassung im Frühjahr 2021 zog die Analystin gegen ihren Arbeitgeber vor Gericht. Jetzt einigen sich die Parteien auf einen Vergleich.
Zu den Favoriten am US-Aktienmarkt gehörten Halbleiter-Werte, nachdem der südkoreanische Konzern Samsung einen hohen Quartalsgewinn veröffentlicht hatte.